Pressemitteilungen

10.03.2022

Falkenseer CDU bekennt Farbe am Weltfrauentag

Allgemein bekannt ist, dass (noch) deutlich mehr Männer als Frauen in der CDU engagiert sind. „Ein Missverhältnis, das sich nur durch eine langfristige und beständige Ansprache von Frauen nachhaltig verändern lässt“, kommentiert einer der freiwilligen zumeist männlichen Rosenkavaliere diese Statistik. Den Weg der kontinuierlichen Ansprache von Frauen beschreitet die CDU Falkensee seit einiger Zeit sehr konsequent – nicht nur symbolisch: So weist die Partei vor Ort mit der Stadtverbandsvorsitzenden Julia Kaeding und der Landtagsabgeordneten Barbara Richstein zwei starke und sichtbare Frauen in Spitzenpositionen auf. Damit auch die Basis noch durch weitere Parteifreundinnen bereichert wird, wurde die Rosenüberreichung mit einer Einladung zum nächsten Stammtisch flankiert. Hierzu sind auch alle nicht mit Blumen bedachten Leserinnen herzlich eingeladen. Zu den Terminen verweist die Partei auf ihre Homepage (cdu-falkensee.de).



29.11.2021

CDU Falkensee verteilt Adventskalender im Stadtgebiet

In einer langjährigen Tradition stehend, wagten sich auch in diesem Jahr wieder viele engagierte Mitglieder der CDU Falkensee hinaus in die spätherbstliche Kälte und verteilten an vier Orten im Stadtgebiet in einer mehrstündigen Aktion Weihnachtskalender unter der Falkenseer Bevölkerung. Auf die Frage nach seiner Motivation erläuterte einer der vielen freiwilligen Helfer: „Mir ist es wichtig, dass wir auch unabhängig vom Wahlkampf die Nähe zum Menschen suchen. Das zeigen wir glaubwürdig dadurch, dass wir diese und ähnliche Aktionen nicht nur zu Weihnachten, sondern auch zu Ostern und anderen Anlässen seit langer Zeit Jahr für Jahr kontinuierlich durchführen.“ Der klassische Adventskalender mit den kleinen Schokolädchen, der heutzutage selbstverständlich das Fairtrade-Siegel trägt, und gleichsam Vorfreude und Maßhalten symbolisiert,  wird nach wie vor von Alt und Jung gerne genommen. So wurden auch weitere angehörige Kinder der Passanten reichlich mitbedacht. Nicht selten bot die Übergabe eines Kalenders Anlass zur politischen Diskussion. Von vielen kritischen und freundlichen Stimmen begleitet, setzten die Falkenseer Christdemokraten ein Zeichen dafür, dass die Arbeit vor Ort auch in der Stunde der größten Niederlage auf Bundesebene weitergeht und mit der Falkenseer CDU, einem vergleichsweise starken und aktiven Ortsverband, auch und vor allem zukünftig zu rechnen ist.

Text / Fotos: CDU Falkensee



02.11.2021

Pressemitteilung

Über eine Minute dauerte am Dienstagabend der Applaus begleitet von Standing Ovation in der Stadthalle für Roger Lewandowski. Nach über 20 Jahren an der Spitze des CDU Stadtverbandes trat er bei den turnusmäßigen Vorstandwahlen nicht mehr als Vorsitzender an. In seiner Aussprache erinnerte er an die schwierige Situation des Stadtverbandes zu Beginn seiner Amtszeit, wie sich die CDU bei den Kommunalwahlen in 2003 zur stärksten Fraktion in der SVV entwickelte und an die vielfältigen Aktionen und Feste der CDU Falkensee während der letzten 20 Jahre, vom Herbstball über Oktoberfeste bis hin zu regelmäßigen Skatturnieren zum Erhalt des Hexenhauses. Eine Anekdote durfte an diesem Abend auf keinen Fall fehlen: Jedes CDU-Mitglied kennt Roger Lewandowski mit Tropenhelm hinterm Grill beim jährlichen Familienfest der Landtagsabgeordneten und Landtagsvizepräsidentin Barbara Richstein. Die Feststellung er habe in der Zeit weit über 8.000 Würstchen gegrillt, sorgte daher allgemein für Erheiterung.

Frau Richstein leitete wie immer souverän durch die Sitzung, die aufgrund der Vielzahl an Kandidierenden für eine Position im Vorstand doch bis weit nach Mitternacht andauerte. Allein für die Position des Vorsitzenden stellten sich 4 Bewerber zur Wahl. Da nach dem ersten Wahlgang keiner der 4 Bewerber die absolute Mehrheit auf sich vereinen konnte, kam es zur Stichwahl. Diese entschied mit 34 zu 15 Stimmen bei je 2 Enthaltungen bzw. Nein-Stimmen Julia Kaeding für sich. In ihrer Bewerbungsrede führte sie aus: „Es ist wichtig, dass wir die Mitglieder der CDU wieder einbinden und miteinander ins Gespräch kommen. Dafür sollten wir unsere bewährten Traditionen und gemeinschaftliche Aktivitäten pflegen, aber auch mutig neue und insbesondere digitale Formate sowie den Einsatz Sozialer Medien ausprobieren.“

Weiterhin in den Vorstand gewählt wurden als:

  • Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Jan Pollmann, Matthias Richter, Thomas Zylla
  • Schatzmeister: Stefan Rosenbohm
  • Mitgliederbeauftragter: Ljubomir Stankovic
  • Beisitzer: Tim Brand, Annette Heller, Thomas Heemann, Mike Krüger, Dennis Müller, Sven Steller

Auch Roger Lewandowski bleibt dem neuen Vorstand mit seinem Erfahrungsschatz als Ehrenvorsitzender erhalten. Dies wurde von den Mitgliedern am Dienstag einstimmig beschlossen. Der neue Vorstand wird sich voraussichtlich am 16.11.21 konstituieren und die künftige Aufgabenverteilung und Arbeitsplanung aufstellen. „Wir müssen Politik für die Menschen machen und nicht für einen Zeitgeist. Das heißt nicht, den Zeitgeist abzulehnen, ihm aber mit Vernunft und Augenmaß zu begegnen.“

Text/ Foto: CDU Falkensee

25.05.2021

Pressemitteilung

Die CDU-Fraktion fordert, dass bei Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur in Falkensee stets dasZusammenspiel und die Interessen aller Verkehrsteilnehmer, auch der Fußgänger, Autorfahrer und des ÖPNV zu berücksichtigen sind. Dabei einzubeziehen sind auch die Betrachtungen des Denkmalschutz hinsichtlich der historischen Straßenbelage und des Schutzes der Straßenbäume. Um die bestehenden Rückstände bei der Radinfrastruktur aufzuholen, müssen nach Ansicht der CDU-Fraktion in den kommenden fünf Jahren jährlich 1,5 Mio. Euro in den Haushalt eingestellt werden, die soviel wie möglich mit Fördermitteln gegenzufinanzieren sind. 

Ohne dem Radverkehrskonzept im Detail vorgreifen zu wollen, zeichnen sich für die CDU klare Priorisierungen bei den Investitionen ab in folgender Reihenfolge ab: sicheres Radfahren zu Schulen (ggf. Kitas), zu Sportvereinen, zur ÖPNVInfrastruktur – insbesondere den Bahnhöfen (Finkenkrug, Falkensee, Seegefeld, Albrechtshof) –, zu öffentlichenEinrichtungen sowie zu Geschäftszentren des täglichen Bedarfs und Gesundheitszentren. Bei allen genanntenMobilitätszielen spielt naturgemäß der Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur an den Hauptstraßen eine zentrale Rolle. 

Der CDU-Fraktion ist es wichtig, bei der Umsetzung der Maßnahmen Rücksicht auf die Gegebenheiten Falkensees zu nehmen und nicht stur nach ERA und RAST vorzugehen, sondern eine Kombination aus smarten Verkehrsordnungs-und baulichen Maßnahmen zulassen. Wir setzen auf Experimentierfreude. So sollen mit 6-monatigen Testphasen Widerstände gegen kritische Punkte oder neue Ideen (Einführung von Einbahnstraßen, Fahrradzonen usw.) überwundenund Erfahrungen auf Umsetzbarkeit und Akzeptanz gewonnen werden.

Unser Ziel: Gleichberechtigung und sicheres Miteinander der Verkehrsteilnehmer, wie es die Grundregeln der Straßenverkehrsordnung vorsehen: Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitigeRücksicht. Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Forderungen der CDU-Fraktion zum Radverkehrskonzept für Falkensee

  1. Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur in Falkensee berücksichtigen stets das Zusammenspiel und die Interessen aller Verkehrsteilnehmer, auch Fußgänger und den Autoverkehr. Zukünftige bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in Falkensee sind ganzheitlich zu treffen, im Einklang mit dem Denkmalschutz und dem Schutz von Straßenbäumen.
  2. Festes Budget für die Radverkehrsinfrastruktur: in den ersten fünf Jahren 1,5 Mio. € pro Jahr zur mittelfristigen Aufholung des Rückstandes. Rund zwei Drittel dieser Mittel werden für Radwege entlang von Hauptverkehrsstraßen eingesetzt, der Rest steht für Neben- und Freizeitstrecken zur Verfügung.
  3. Wir fordern einen jährlichen Rechenschaftsbericht der Stadtverwaltung gegenüber der SVV und den zuständigen SVV-Ausschüssen über Planungs-/ Umsetzungs- und Ausgabenstand.
  4. Auf Einladung erhalten Vertreter der Radfahrerinteressengruppen (ADFC, Critical Mass, Netzwerk Fahrradfreundliches Falkensee (NFF)) ein Anhörungs-/Rederecht im ASUKM, wenn Themen des Radverkehrs behandelt werden.
  5. Unstrittige Quick Fixes des RVK realisieren! Dort wo lediglich Schilder aufgestellt oder Linien gemalt werden müssen, kann es schnell gehen.
  6. Wir wollen eine bessere Anbindung an Nachbargemeinden realisieren. Wir fordern einen Radschnellweg Brieselang-Falkensee-Spandau und eine sichere Anbindung in Richtung Havelpark. Unser Vorschlag: Vierteljährliche Abstimmung (Jour Fixe) zur gegenseitigen Radwegeanbindung unter Einbindung der Fahrradbeauftragten des Landkreises mit den Nachbarkommunen.
  7. Kein Verstecken der Stadt hinter den vermeintlichen Zuständigkeiten anderer Behörden in Kreis und Land. Stattdessen für die Vorschläge des RVK aktiv, initiativ und vor allem nachhaltig gegenüber anderen Behörden eintreten.
  8. Bei der baulichen und verkehrspolitischen Realisierung des um die ADFC-Vorschläge modifizierten Radverkehrsnetzes haben Priorität in folgender Reihenfolge: sicheres Radfahren zu Schulen (ggf. Kitas), zu Sportvereinen, zur ÖPNV Infrastruktur –insbesondere den Bahnhöfen (Finkenkrug, Falkensee, Seegefeld, Albrechtshof) –, zu öffentlichen Einrichtungen sowie zu Geschäftszentren des täglichen Bedarfs und Gesundheitszentren. Bei allen genannten Mobilitätszielen spielt naturgemäß der Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur an den Hauptstraßen eine zentrale Rolle.
  9. Mit 6-monatigen Testphasen Widerstände gegen kritische Punkte oder neue Ideen (Einführung von Einbahnstraßen, Fahrradzonen usw.) überwinden und Erfahrungen auf Umsetzbarkeit und Akzeptanz gewinnen.
  10. Falkenseer Gegebenheiten berücksichtigen. Kein stures Vorgehen nach ERA und RAST, sondern eine Kombination aus smarten Verkehrsordnungs- und baulichen Maßnahmen zulassen. Unser Ziel: Gleichberechtigung und sicheres Miteinander der Verkehrsteilnehmer, wie es die Grundregeln der Straßenverkehrsordnung vorsehen: Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

23.09.2020

Pressemitteilung

Die stellvertretende Vorsitzende des CDU Stadtverbandes, Daniela Zießnitz und der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Havelland, Hans-Peter Pohl gedenken mit einer Kranzniederlegung am Volkstrauertag allen Opfern der beiden Weltkriege.

Daniela Zießnitz legt zum Gedenken aller Opfer der letzten Kriege einen Kranz nieder
Hans-Peter Pohl gedenkt der verstorbenen sowjetischen und polnischen Zwangsarbeiter aus Falkensee mit einem Blumengebinde.




Zuhören-Verstehen-Handeln

Ihre CDU Abgeordneten in Finkenkrug und Waldheim

Zum monatlichen Stammtisch laden

am Mittwoch, 11.März 2020 um 18:30 Uhr wieder die Abgeordneten in der Stadtverordnetenversammlung Falkensee Renate Kiel und Sven Steller, sowie die Kreistagsabgeordneten Julia Kaeding und Matthias Richter ein.

Der Stammtisch findet im Restaurant La Finestra im Ehlers, Karl-Marx-Str.54 statt.

Wie immer am zweiten Mittwoch im Monat stehen die Mandatsträger im Wahlkreis Waldheim und Finkenkrug für politische Gespräche zur Verfügung.

Nutzen sie die Möglichkeit ihre Anregungen und  Wünsche direkt anzusprechen.

Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Roger Lewandowski

Vorsitzender des CDU Stadtverbandes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen