zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

CDU Falkensee

Stadtverband

CDU Falkensee Logo

Hauptnavigation

  • Start
  • CDU vor Ort
  • Termine
  • Mitglied werden
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer
Test Test Test

Neuigkeiten

< >

Danke für Ihre Unterstützung

„Liebe Wählerinnen und Wähler, vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.

Ich habe mit Ihrer Unterstützung ein tolles Ergebnis erzielt. Dies ist für mich sowohl Ansporn als auch Verpflichtung zugleich, Ihre Interessen auch weiterhin gut im Landkreis zu vertreten. Auch wenn mir 248 Stimmen gefehlt haben um die Landratsstichwahl direkt zu gewinnen, so hoffe ich doch, dass der Kreistag den Wählerwillen – Ihren Willen – respektiert und am 20. Juni 2016 bei der Wahl des neuen Landrates berücksichtigt.

Nochmals herzlichen Dank!

 

Ihr

Roger Lewandowski“

 

 

 

Roger Lewandowski , Neuer 
 Landrat des Havellandes

Weil nicht genügend Bürger zur Stichwahl gingen,hat der Kreistag entschieden: Roger Lewandowski ist neuer Landrat des Havellands.
Der CDU-Kandidat hatte in der Stichwahl schon vorn gelegen.
Damit wird der Landkreis seit 25 Jahren nicht mehr von einem SPD-Politiker geführt.

Die Kreistagsabgeordneten im Havelland hatten die Qual der Wahl.
Zehn Kandidaten hatten sich um den Posten des Landrates beworben.
Am Ende konnte sich der bisherige erste Beigeordnete und Vize-Landrat des Kreises, Roger Lewandowski, durchsetzen.
31 der 50 Abgeordneten stimmten für den CDU-Kandidaten.

„Ich freue mich natürlich darüber, weil auch eine gewisse Anspannung abfällt“, sagte der Wahlsieger.

Die CDU Falkensee gratuliert recht herzlich unserem Roger zu seinem großartigem Erfolg.

Als Schwerpunkte seines künftigen Verwaltungshandelns sieht Roger Lewandowski vor allem die Bildung, die Verbesserung der Mobilität und die Zusammenarbeit mit den Kreistagsfraktionen, „um die schwierigen Herausforderungen, wie die Integration von Flüchtlingen und die Kreisgebietsreform zu bewältigen und vernünftig zu beherrschen.“

An den kreiseigenen Schulen sollen demnach die Rahmenbedingungen verbessert werden. Das Ziel sollte es sein, die Schüler bereits von der Klasse 7 an gezielt auf die Ausbildung vorzubereiten.
„Um Berufsabbrüche zu vermeiden und damit deutlich zu machen, wir haben hier im Landkreis genügend Ausbildungs- und Arbeitsplätze“, so Lewandowski.

Die Landratsneuwahl wurde im Havelland nötig, da Burkhard Schröder (SPD) sich nach 25 Jahren im Amt im Frühjahr vorzeitig in den Ruhestand verabschiedet hatte.

CDU wollte Busshuttle-Angebot 
 zu Berliner Hallenbad prüfen 
 lassen

Die CDU-Fraktion ist in der vergangenen Stadtverordnetenversammlung mit einem Antrag gescheitert, ein Busshuttle-Angebot von Falkensee in das Berliner Kombibad Spandau-Süd einzurichten bis ein Hallenbad in Falkensee zur Verfügung steht.

Fraktionsvorsitzende, Daniela Zießnitz, begründete den Antrag wie folgt:

„Mit dem Einwohnerantrag zum Hallenbad hat eine große Anzahl von Falkenseerinnen und Falkenseern deutlich gemacht, dass sie sich ein Hallenbad in Falkensee wünschen und das obwohl mit dem Kombibad Spandau-Süd ein frisch saniertes öffentliches Bad ganz in der Nähe zur Verfügung steht. Dieses Bad ist zumindest mit dem Auto von Falkensee aus in rund 20 Minuten erreichbar. Aber nicht alle Falkenseer haben ein Auto. Deshalb ist nachvollziehbar, dass vor allem die nichtmotorisierten Falkenseer lieber ein Bad vor Ort haben möchten.

Bis in Falkensee ein Hallenbad wird –aus planerischen Gründen – noch einige Zeit in vergehen. Bis dahin sollten alle Badewilligen schnell, bequem und kostenlos das nächstgelegene Hallenbad erreichen können. Mit der Busverbindung wäre zugleich ein umweltfreundliches Angebot unterbreitet worden, das PKW-Fahrer ggf. zum Umstieg auf ein öffentliches Verkehrsmittel bewegt hätte.“

Schließlich hatte der CDU-Antrag eine kostenlose Nutzung des Busses vorgesehen. Der Bus sollte nur einige wenige zentrale Stellen im Stadtgebiet anfahren und dann stündlich, angepasst an die Öffnungszeiten des Bades nonstop bis vor die Tür des Kombibades fahren.

Daniela Zießnitz bedauert, dass sich die anderen Fraktionen in der SVV nicht einmal der Prüfung dieses Vorschlags annehmen wollten und den Antrag abgelehnt haben. Sie ist der Auffassung, dass hier mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand ein attraktives Angebot für alle Badewilligen hätte gemacht werden können.

CDU stellt Personalentwicklung 
 auf den Prüfstand

Die CDU-Fraktion hat in der vergangenen Stadtverordnetenversammlung eine umfangreiche Anfrage zur Personalsituation und zur Personalentwicklung in der Falkenseer Stadtverwaltung eingebracht. Die CDU-Fraktion ist in weiten Teilen unzufrieden mit der Bearbeitung der von der SVV beschlossenen Projekte und Vorhaben.

Die Fraktionsvorsitzende, Daniela Zießnitz, sagt dazu:

„Häufig werden vom Bürgermeister Personalengpässe als Grund genannt, dass sich die Bearbeitung von Beschlüssen und Projekte verzögern. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele, die auch direkte Auswirkungen auf die berechtigten Anliegen der Falkenseer haben; nämlich wenn Ihre Anfragen wochenlang oder gar nicht beantwortet werden.

  • Monatelang verzögerte sich z. B. die Anpassung der Belegungsplanung an die erweiterten Kapazitäten der neuen Stadthalle, was zu einer Entlastung der Sporthallen geführt hätte
  • Seit Monaten liegt noch kein Konzept zur Bürgerbeteiligung vor.
  • Bebauungspläne können nur mit großen Zeitverzögerungen entscheidungsreif der SVV vorgelegt werden.
  • Und die Erstellung des Verkehrsentwicklungsplans, der so dringend benötigt wird, kann nicht stetig umgesetzt werden, sondern nur mit monatelangen Verzögerungen.

Das sind nur einige Beispiele.

In der Stadtverwaltung ist eine hohe Arbeitsbelastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wahrzunehmen. Es wird häufig erwähnt, dass der Krankenstand überdurchschnittlich hoch sei, wodurch sich die allgemeine Arbeitsbelastung zusätzlich erhöht.

Es besteht der Eindruck, dass strukturelle und/oder organisatorische Probleme hinsichtlich des Personals bestehen oder die personellen Ressourcen aus anderen Gründen unzureichend sind und die Stadtverwaltung dadurch den gestiegenen Anforderungen, die aufgrund des schnellen Wachstums der Stadt und ihrer Aufgaben entstehen, nicht gerecht werden kann.

Unsere Fragen zielen auf die Ursachen dieser Personalsituation ab. Dabei kann vieles im Argen liegen: Ein unzureichendes Gesundheitsmanagement, unklare Arbeits- und Entscheidungsabläufe, ein antiquierter Führungsstil oder schlicht zu wenig Personal?

Wir wollen mit unserer Anfrage erreichen, dass sich der Bürgermeister aktiv mit den Personalthemen auseinandersetzt. Unser Ziel ist eine leistungsfähige, motivierte und zufriedene Mitarbeiterschaft, die gerne für die Belange unserer Stadt arbeitet und dafür optimale Bedingungen vorfindet. Dafür ist ein modernes Personalmanagement unerlässlich und auch ein wichtiger Standortfaktor für die Gewinnung von qualifiziertem Personal.

Insbesondere sollen die mit der Anfrage gewonnen Daten auch dazu dienen, eine Organisationsuntersuchung für die gesamte Stadtverwaltung in Auftrag zu geben, um Arbeitsabläufe und Prozesse auf den Prüfstand zu stellen und zu optimieren. Dazu werden wir in Kürze einen Antrag in die SVV einbringen.“

CDU will Stadtbibliothek 
 weiterentwickeln

Die CDU-Fraktion hat in der vergangenen Stadtverordnetenversammlung den Antrag gestellt, die Erarbeitung eines Bibliothekskonzeptes für die Falkenseer Stadtbibliothek zu veranlassen. Das Konzept soll bis zum 30.06.2017 vorliegen und konkrete Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Bibliothek enthalten. Möglicherweise ist dies auch mit Perspektiven für neue Räumlichkeiten verbunden. Der Antrag wird im Bildungsausschuss weiter beraten.

Die Fraktionsvorsitzende, Daniela Zießnitz, sagt dazu:

„Unsere Stadtbibliothek leistet eine hervorragende Arbeit. Die Mitarbeiterinnen sind sehr motiviert und engagiert, vor allem die Arbeit mit Kita- und Schulkindern ist hervorragend. Die vielfältigen Angebote stoßen aber auf die Grenzen der Raumkapazitäten. Und Menschen mit Behinderungen können die Bibliothek nur mit Einschränkungen nutzen. Wir wollen deshalb mit einem Experten-Gutachten herausfinden, wie gut unsere Bibliothek aufgestellt ist und welche Rahmenbedingungen notwendig sind, damit die Bibliothek auch in Zukunft für die unterschiedlichsten Nutzergruppen attraktiv ist.

Mit dem Bibliothekskonzept soll deshalb von unabhängiger Seite aufgezeigt werden, wie die Bibliothek zukunftsorientiert weiter entwickelt werden kann. Zukunftsorientiert heißt, die langfristigen Trends aufzunehmen und auf die Alterung der Gesellschaft, die Notwendigkeit lebenslangen Lernens, die fortschreitende Digitalisierung und auf den Anspruch nach mehr Aufenthaltsqualität auch in öffentlichen Einrichtungen proaktiv zu reagieren. Unser Ziel ist es, die Bibliothek als Ort der Information und der Bildung, vor allem aber auch als Ort der Begegnung für Jung und Alt attraktiv zu halten und ggf. neue Nutzergruppen zu erschließen.

Der Zeitpunkt, darüber nachzudenken, ist aus unserer Sicht günstig. Schließlich soll auf dem Gelände der alten Stadthalle ein neues Gebäudeensemble entstehen, vielleicht auch mit Platz für eine neue, moderne Bibliothek.“

Ingo Hansen jetzt im 
 Bundesvorstand

Ingo Hansen, Landesvorsitzender der Senioren Union Brandenburg ist mit 93,4 % in den geschäftsführenden Bundesvorstand der Senioren Union Deutschlands gewählt worden.

Auf diesem Bundesdelegiertentag wurden folgende Beschlüsse gefasst :

• die Schaffung eines Demografiebeauftragten im Bundeskanzleramt;
• das Bekenntnis zur deutschen Sprache im GG;
• die Errichtung des beschlossenen Freiheits- und Einheitsdenkmals in Berlin;
• das Verbot der Vollverschleierung muslimischer Frauen;
• das Wahlrecht bei mehreren Staatsbürgerschaften klären;
• das Familienwahlrecht zu Lasten des allgemeinen Wahlrechts abzulehnen
• die Einführung von Deutsch als 3. Amtssprache auf allen EU-Ebenen;
• die Abschaffung der Sommerzeit im europäischen Rahmen;
• die Religionsfreiheit zu achten und Christenverfolgung in bestimmten Ländern zu ächten;

Diese Beschlüsse gehen an den Bundesparteitag der CDU Deutschlands im Dezember als Beschlussvorlage

Stichwahl am 24. April 2016

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

mit viel Engagement und Leidenschaft haben Sie mich in den letzten Wochen unterstützt.
Sie haben für mich Kontakte hergestellt, mit mir zusammen an zentralen Orten gestanden und Sie haben für mich viele Dinge übernommen, die es mir viel einfacher gemacht haben die Wahl am 10.April so erfolgreich beenden zu können.

Dafür möchte ich mich bei Ihnen allen ganz herzlich bedanken.

„Nach der Wahl ist vor der Wahl!“

Das trifft momentan ganz besonders zu. Daher möchte ich Sie noch einmal bitten mir für die letzten Tage die Unterstützung zu geben, die bereits zuvor so erfolgreich gewesen ist. Jetzt liegen wir in der Zielgeraden und haben wir die Chance, dass nach 26 Jahren SPD-Regentschaft, der Landkreis Havelland einen Landrat der CDU bekommt.
Also, lassen Sie uns noch einmal die Ärmel hochkrempeln, damit das Ziel erreicht werden kann!

 

Vielen Dank dafür bereits jetzt!

Ihr und Euer
Roger Lewandowski

Lewandowski: Setzen auf 
 Themen, die bewegen

Bildung, Mobilität, Sicherheit, Identität – diese Themen stehen im Mittelpunkt der Großflächenplakate des Landratskandidaten der CDU Havelland, Roger Lewandowski.
Heute begann die Plakatierung. In den nächsten Wochen werden über 50 Aufsteller überall im Havelland mit den Aussagen:
„Mehr Geld für Bildung“, „Für eine starke Regionalbahn“,
„Mehr Sicherheit für die Bürger“ und „Für eine starke Kreisstadt“
um die Zustimmung der Bürger werben.

Lewandowski:
„Mit unseren Großflächenplakaten setzen wir auf Themen, die die Bürger im Havelland bewegen und wo sie deutliche Verbesserungen erwarten. Ob bessere Verzahnung von Bildung, Ausbildung und Wirtschaft, Optimierung des ÖPNV, eine bessere Polizeiausstattung für das Havelland oder ein klares Bekenntnis zu einer starken Kreisstadt Rathenow – in meinem 10 – Punkte – Plan habe ich klare Ziele zu den wichtigen Zukunftsfragen unseres Landkreises benannt.
Ich werde alles daran setzen, die Havelländerinnen und Havelländer von einem Politikwechsel hin zu mehr Miteinander und einem fairen Interessenausgleich zu überzeugen.
Für mich steht fest, das Havelland kann mehr und dafür will ich arbeiten.“

10-Punkte-Plan fürs Havelland:

  • Kooperation zwischen Landkreis, Städten und Gemeinden ausbauen
  • Zusammenarbeit mit dem Kreistag verbessern
  • Bildung, Ausbildung und Wirtschaft stärker verzahnen
  • öffentlichen Personennahverkehr optimieren, nach Möglichkeit ausweiten
  • Regionalbahn stärken
  • ärztliche Versorgung insbesondere auf dem Land verbessern
  •    Demografieprojekt um den Aspekt „Anreize schaffen, junge Menschen in der Region zu halten“ erweitern
  •          Asylbewerber und Flüchtlinge integrieren, aber auch bei Ablehnung konsequent abschieben
  •         Eigenständigkeit des Landkreises erhalten – Kreisgebietsreform ablehnen
  • Sicherheit der Bürger erhöhen – bessere Polizeiausstattung für das Havelland
Folgen Sie uns!
  • Facebook
  • Suche

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die duale Ausbildung ist und 
 bleibt unser Erfolgsmodell

April 18, 2018
„Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind so gut wie lange nicht“, freute sich Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bei der Vorstellung des Berufsbildungsberichts 2018. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge liegt wieder über 520.000. Auf 100 Bewerber kommen damit rechnerisch 105 Ausbildungsplätze. 

Zuhören gehört zur Politik 
 dazu

April 16, 2018
Beginn der Zuhör-Tour der CDU, Kommunalwahlen in Thüringen, der Syrien-Konflikt, Treffen des EU-Rates im Juni und anderes mehr – die Tagesordnungen von CDU-Präsidium und Bundesvorstand waren gut gefüllt. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer stellt die Ergebnisse der Beratungen im Konrad-Adenauer-Haus vor. Am 27. April startet die Zuhör-Tour der C

Gute Arbeitspakete geschnürt

April 12, 2018
Die CDU-geführte Bundesregierung hat in Meseberg ihren Arbeitsplan festgelegt. Auf Basis des Koalitionsvertrags arbeitet sie für einen neuen Aufbruch für Europa, eine neue Dynamik für Deutschland und einen neuen Zusammenhalt für unser Land. Die CDU-geführte Bundesregierung hat in Meseberg ihren Arbeitsplan festgelegt. Auf Basis des Koalitionsvertrags arbeite

Aufbruch für Europa. Eine 
 neue Dynamik für Deutschland. 
 Ein neuer Zusammenhalt für 
 unser Land.

April 11, 2018
Die Bundesregierung setzt ein klares Signal: Die ersten Weichen sind gestellt, die Arbeitsschwerpunkte sind festgelegt, die Regierungsarbeit hat Fahrt aufgenommen. So lautet das positive Fazit von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der Klausur des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg. Gemeinsam arbeite die Bundesregierung jetzt für einen neuen Aufbruch für E

CDU-Präsidium: Gedenken, 
 Planung, Ausblick – und 
 klare Worte an die AfD

April 9, 2018
„Wir gedenken der Opfer des Anschlages und sind in Gedanken bei den Angehörigen.“ CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer machte deutlich: Der schreckliche Anschlag von Münster war auch Thema des CDU-Präsidiums. Gleichzeitig wurde die Planung der Parteiarbeit bis Mitte Juli festgelegt. Im Mittelpunkt: die ersten Schritte zum neuen Grundsatzprogramm

Dietrich Bonhoeffer: Theologe 
 und Symbol des christlichen 
 Widerstands

April 5, 2018
Dietrich Bonhoeffer war lutherischer Theologe und maßgeblich am Widerstand gegen den Nationalsozialismus und am gescheiterten Attentat Hitlers beteiligt, eine Beteiligung, die ihn 1945 das Leben kostete. Bonhoeffer gilt als wichtigster Vertreter des christlichen Widerstands im Nationalsozialismus und der Bekennenden Kirche. Heute vor 75 Jahren wurde er in Be

1948-2018: Vom Marshallplan 
 für Europa zum Marshallplan 
 mit Afrika

April 3, 2018
Was wäre aus Deutschland geworden, hätte es den Marshallplan nicht gegeben? Wäre das Wirtschaftswunder der 1950er Jahre möglich gewesen? Vermutlich nicht. Unbestritten ist der positive Effekt des Marshallplans. Genau 70 Jahre ist es jetzt her, dass US-Präsident Harry S. Truman die Aufbauhilfe für Europa unterzeichnete. Was wäre aus Deutschland geworden, hätt

Raiffeisen: Ein Visionär wird 
 200

März 29, 2018
Am 30. März jährt sich der Geburtstag des Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Sein Auftreten war nicht laut, seine Ideen umso revolutionärer: Was er machte, wurde zu einem der Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft.   Am 30. März jährt sich der Geburtstag des Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Sein Auftreten

AKK zum Start der 
 Bundesregierung und ihre 
 Zuhör-Tour

März 27, 2018
Die Bundesregierung konnte vergangene Woche endlich ihre Arbeit aufnehmen. Jetzt legt die Generalsekretärin mit ihrem Plan los: Annegret Kramp-Karrenbauer will mit der CDU ein neues Grundsatzprogramm erarbeiten. Bei einem Besuch in unserer Redaktion kommentiert sie die Vorhaben der CDU-Minister und gibt Einblick in den Planungsstand ihrer Zuhör-Tour. Die Bun
< >
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Christlich Demokratische Union Brandenburg

Statement zum aktuellen 
 Brandenburg-Trend des rbb

April 19, 2018
Steeven Bretz, der Generalsekretär der Brandenburger CDU, äußerte sich heute zum aktuellen Brandenburg-Trend des rbb:  „Umfragen sind Momentaufnahmen mit begrenzter Aussagekraft. Für uns zählt das Ergebnis am Wahltag im kommenden Jahr."

„Ich würde auch mit der AfD 
 Gespräche nicht 
 ausschließen“

April 12, 2018
 WELT: Sie haben auf Landesebene eine Koalition mit der Linken oder der AfD nicht mehr explizit ausgeschlossen – bislang ein Tabu für die Union. Wie groß war der Ärger Ihrer Parteifreunde im Bund über Ihren Schritt? Ingo Senftleben: Ich kenne keinen Ärger. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer und ich haben am Mittwoch telefoniert. Wir haben

Ingo Senftleben: „Ich will 
 einen politischen Neuanfang“

April 11, 2018
Herr Senftleben, sind Sie ein mutiger Mann? Immerhin sind Sie der erste CDU-Landeschef, der eine Koalition mit der Linken nicht ausschließt? Ich würde das nicht mit Mut in Verbindung bringen, sondern mit Realismus und Pragmatismus.
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Abgeordnete für Falkensee

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
  • Uwe Feiler
    Mitglied des Deutschen Bundestages
    Uwe Feiler
  • Barbara Richstein
    Mitglied des Landtages Brandenburg
    Barbara Richstein
Uwe Feiler

Uwe Feiler

Mitglied des Deutschen Bundestages

Ich wurde im November 1965 in Luhdorf jetzt Winsen/Luhe geboren. Nach der Grundschule besuchte ich das Gymnasium Winsen / Luhe und beendete meine Schulzeit 1985 mit dem Abitur.
Nach dem Abitur studierte ich Finanzwissenschaften in der niedersächsischen Finanzverwaltung. 1988 schloss ich mein Studium als Dipl. Finanzwirt ab. Seit 1991 bin ich beruflich in der Finanzverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt tätig.

Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder im Alter von 28, 25 und 19 Jahren.

Als sich für uns im Jahre 1991 die Möglichkeit bot, das einstige großväterliche Gehöft in Spaatz wieder zu übernehmen und mit neuem Leben zu füllen, gab es für meine Eltern und mich keinen Zweifel:

Wir wollten im Havelland heimisch werden – und so war es dann auch.

Nachdem wir das Wohnhaus und die Wirtschaftsgebäude grundsaniert hatten, gründeten meine Eltern den „Spargelhof Spaatz“, den meine Frau Gabriele seit 2012 weiterführt. Unser Spargelhof erfordert viel Energie, Fachkenntnis und persönlichen Einsatz, deshalb freut sich meine Frau über die tatkräftige Mithilfe der ganzen Familie. Auch ich unterstütze sie gern bei der Feldarbeit und auf dem Hof, „Treckerfahren“ ist für mich der richtige Ausgleich zu meinem Büro in Genthin.“

Wahlkreisbüro Osthavelland

Uwe Feiler
Bundestagsabgeordneter des
Wahlkreises Oberhavel/Osthavelland

Ansprechpartner: Hans-Peter Pohl
Bahnhofstraße 54
14612 Falkensee
Tel. 03322-1215067
Mobil: +49-(0)172-422 11 21

Barbara Richstein

Barbara Richstein

Mitglied des Landtages Brandenburg
weitere Funktionen:

Stadtverordnete,
Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung,
Mitglied im Hauptausschuss
Mitglied im Bau- und Werksausschuss
Kreistagsabgeordnete
Stellv. Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Havelland
Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung des Havellandes

Adresse:
Bahnhofstraße 54
14612 Falkensee

Angaben zum Lebenslauf:
Geboren 1965 in Sindelfingen,
verheiratet,
katholisch

Ich bin in der CDU, weil:
„der Mensch im Mittelpunkt unserer Politik steht“

Was mir besonders am Herzen liegt, ist …
„die Lebensqualität in Falkensee und im Ost-Havelland zu verbessern.“

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Termine

  1. Fraktionssprechstunde

    24. April 2018, 17:30 - 18:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

CDU Stadtverband Falkensee

Geschäftsstelle
Bahnhofsstraße 54
14612 Falkensee

0332 2214552
×

Fehlermeldung

    Ich bin mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der vorstehenden personenbezogenen Daten sowie der besonderen Arten personenbezogener Daten (§ 3 Abs. 9 BDSG, z.B. politische Meinungen) einverstanden, um mich über Veranstaltungen und die politische Arbeit zu informieren. Die Daten werden ausschließlich von den Betreibern dieser Webseite genutzt und nicht an Dritte übermittelt. Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen. (* Pflichtfelder)
    titular-sailors
    titular-sailors
    titular-sailors
    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    Anmeldung Newsletter

    Hier können Sie exklusiv unseren Newsletter bestellen.

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    News Feed

    RSS Feed RSS - Beiträge

    RSS Feed RSS - Kommentare

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
    • CDU vor Ort
    • CDU Havelland
    • CDU Brandenburg
    • CDU Deutschland
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts
    Copyright © 2018 Union Betriebs-GmbH